Rostiger Nagel, oder was ist eine Landmarke?

Landmarke “Lausitzer Seenland” - was soll das denn sein?
Eine Landmarke ist ein auffälliges Objekt in der Landschaft, was die Orientierung erleichten soll.
Die Vorstellungen, was solch ein Objekt sein könnte gehen da sicher weit auseinander…

Aussichtsturm “Lausitzer Seenland” beschreibt es dagegen viel anschaulicher.
Das klingt nach etwas unternehmen und weit in die neu entstehende Wasserlandschaft schauen.
Die Seen und Kanäle im ehemaligen Tagebaugebiet sind bald gefüllt.
Am künstlichen Sedlitzer See, dort wo der noch nicht ganz mit Wasser gefüllte Sornoer Kanal einmündet, steht der Aussichtsturm.

Fast 30 Meter ist er hoch und von oben bis unten mit Rost überzogen.
Er wird deshalb im Volksmund auch als “Rostiger Nagel” bezeichnet.
Mit dem rostigen Überzug soll an das Aussehen der ehemaligen Tagebaubagger in der Region erinnert werden.

Von oben hat man einen herrlichen Rundblick auf die sich verändernde Landschaft der Lausitz.
Unten die neu entstehenden Seen und Kanäle der gefluteten Tagebaue.
Am Horizont “alte” und “neue” Energielieferanten.
Kohlekraftwerke und Windräder - vereint liefern sie Energie aus der Lausitz.

Using Format