Doberaner Münster
September 19, 2018Langsam gleitet mein Blick über die unendlichen Reihen von Backsteinen.
Über 5 Millionen sollen es sein.
Höher und höher, vorbei an riesige Bleiglasfenstern, über das mit Grünspan überzogene Dach, hinauf zum Glockenturm, der in den blauen Himmel ragt.
Beindruckt stehe ich vor dem Münster in Bad Doberan.
Das Münster, ein imposante Backsteinbau wurde im Jahre 1171 von Zisterziensermönchen gegründet und hat große Bedeutung für die Entwicklung Mecklenburgs gehabt.
Dies zeigt sich neben dem beeindruckenden Bauwerk auch in der reichhaltigen Ausstattung des Doberaner Münsters.
Ein Münster war früher eine Kirche, die zu einem Kloster gehörte. Der Name lässt noch den griechisch-lateinischen Ursprung erkennen - “monastíri”.
Glückliche Umstände verhinderten die Zerstörung der Innenaustattung über die Jahrhunderte und auch von den Wirren der letzten Kriege bliebt das Münster nahezu verschont.
Es gibt heute keine Klosterkirche der Zisterziensermönche mit einer reichhaltigeren orginalen Innenausstattung.
Hier ist u.a. der älteste Flügelaltar der Kunstgeschichte zu sehen. Sehr beeindruckt hat mich der geschnitzte Sakramentsturm, welcher aus einem einzigen großen Eichenstamm gefertigt wurde.
Im Münster Bad Doberan kannst du Geschichte und Kultur erleben.
Ein Ausflugsziel nicht weit vom Strand der Ostsee und der Hansestadt Rostock entfernt. Von Kühlungsborn oder Heiligendamm kommst du mit der Dampflok “Molli” entspannt nach Bad Doberan.